Am 14. November 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des DJK Landesverbandes Bayern und des DJK Diözesanverbandes Passau zu einem konstruktiven Austausch mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB. Das Gespräch fand im Bischöflichen Ordinariat in Passau statt.
Seitens des DJK Landesverbandes nahmen Präsident Martin Götz und Geschäftsführerin Carina Hoffmann teil. Vom DJK Diözesanverband Passau waren Siegfried Kapfer (Vorsitzender), Philipp Roos (Geschäftsführer) sowie Ingrid Wieland (Verwaltungsfachangestellte) anwesend.
Nach einer kurzen Vorstellung wurden die Verbandsstrukturen erläutert: Der DJK-Landesverband umfasst 414 Vereine mit rund 216.000 Mitgliedern, der DV Passau 76 Vereine mit etwa 36.300 Mitgliedern.
Ein zentrales Gesprächsthema war das Verhältnis von Kirche und Sport. Dabei wiesen die Vertreter der DJK auf die weiterhin offene Frage der bischöflichen Beauftragung für „Kirche und Sport“ auf bayerischer Ebene hin.
Darüber hinaus ging es um die geistliche Begleitung in Landes-, Diözesanverbänden und Vereinen, deren Besetzung zunehmend herausfordernd ist, sowie um die Rolle spiritueller Impulse in der verbandlichen Bildungsarbeit. Die Delegationen betonten die besondere Stellung der DJK als katholischer Sportverband. In den vielfältigen Aus- und Fortbildungen erleben die Teilnehmenden die Werte und Grundhaltung der DJK und tragen sie anschließend direkt in ihre Vereine hinein.
Weiter informierten die Vertreter über aktuelle Projekte, darunter die DJK-Landeswallfahrt 2025 in Bamberg sowie das aktualisierte Schutzkonzept des Landesverbandes mit verpflichtenden PSG-Schulungen in allen Ausbildungen. Der DV Passau berichtete über die Erstellung seines Schutzkonzepts in enger Abstimmung mit der Diözese.
Bischof Oster betonte im Gespräch die Bedeutung einer menschenorientierten Verbandskultur. Dies entspricht unmittelbar dem Leitsatz der DJK: „Sport um der Menschen willen.“
Der Mensch müsse im Mittelpunkt stehen, nicht der sportliche Erfolg – Körper und Geist seien gleichermaßen wichtig. Zudem hob der Bischof die hohe Relevanz der Themen Integration und Inklusion hervor, die auch für die DJK zentrale Bestandteile des gesellschaftlichen Engagements darstellen.
Der DJK Landesverband Bayern und der DJK Diözesanverband Passau bedanken sich herzlich bei Bischof Dr. Stefan Oster für das offene, konstruktive und wertschätzende Gespräch.
