Steinsdorf. Am Samstag, den 24. Mai 2025, richtete die DJK Steinsdorf die 1. Offene Bayerische „DJK“ Steeldart-Meisterschaft aus – und das mit großem Erfolg. Austragungsort war das Autohaus Dotterweich, das sich in eine stimmungsvolle Dart-Arena verwandelte.
Bereits am Vormittag wurde festlich in den Tag gestartet: Mit einem feierlichen Festumzug unter der Schirmherrschaft des ersten Bürgermeisters Dirk Friesen, begleitet vom zweiten Bürgermeister Hubert Bickel sowie dem Vizepräsidenten des DJK Landesverbandes Bayern Matthias Distler. Die Beteiligung war groß, die Stimmung ausgelassen und voller Vorfreude auf das Turnier.
Das sportliche Programm begann mit dem Finale der Damen. Anschließend startete die Gruppenphase in den Kategorien Herren, Jugend und Schüler. Ein besonderes Highlight erwartete die Gäste und Teilnehmenden am Abend: Um 19:30 Uhr begann der berühmte „Walk-On“, bei dem die Spieler unter tosendem Applaus wie bei der Darts-WM im „Ally Pally“ einliefen.
Um 21:00 Uhr stand schließlich der Sieger des Herren-Einzels fest. Parallel dazu lief ab 20:15 Uhr auch der Team-Wettbewerb im Doppel, der gegen 01:00 Uhr in der Nacht seine Sieger fand.
Herzlichen Glückwunsch an die ersten bayerischen DJK-Steeldart-Meisterinnen und -Meister!F
Folgende Spielerinnen und Spieler sicherten sich den Titel:
-
Tobias Lengenfelder (DJK Effeltrich) – Bayerischer DJK-Meister der Herren
-
Vivien Steger (DJK Hallerndorf) – Bayerische DJK-Meisterin der Damen
-
David Mieskes (DJK Effeltrich) – Bayerischer DJK-Meister der Jugend
-
Theo Mieskes (DJK Effeltrich) – Bayerischer DJK-Meister der Schüler
Ein großer Dank geht an die DJK Steinsdorf und insbesondere an Maro Wazanini für die hervorragende Organisation und Ausrichtung dieses Turniers. Mit viel Herzblut, Engagement und Liebe zum Detail wurde eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die nicht nur sportlich überzeugte, sondern auch menschlich und atmosphärisch ein voller Erfolg war.
Die Begeisterung bei allen Beteiligten war spürbar, die Gemeinschaft und Fairness vorbildlich. Schon jetzt fiebern die Teilnehmenden gespannt dem nächsten Austragungsort im Jahr 2026 entgegen – denn eines ist sicher: Diese Meisterschaft hat Maßstäbe gesetzt und Lust auf mehr gemacht.
Fotos: Mario Wazanini (DJK Steinsdorf)