Mit einem festlichen Gottesdienst und der feierlichen Übergabe der DOSB-Lizenzen ging am 22. Juni 2025 eine intensive und vielfältige Übungsleiter-C-Ausbildung im Profil „Breitensport“ zu Ende. Die Ausbildung, organisiert vom DJK Landesverband Bayern in Kooperation mit dem DJK DV Regensburg, umfasste insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und erstreckte sich über mehrere Monate hinweg. Insgesamt nahmen 17 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Ausbildung teil.
Der Lehrgang begann mit dem Basisseminar vom 21. bis 23. Februar 2025 in Ensdorf. Es folgten digitale Lerneinheiten – unter anderem Webinarabende – sowie eine Edubreak-Phase auf der digitalen Lernplattform. Vom 25. bis 27. April trafen sich die Teilnehmenden zum Präsenzteil erneut in Ensdorf, bevor im Juni der abschließende dritte Lehrgangsabschnitt stattfand.
Die Prüfungswoche vom 18. bis 22. Juni 2025 in Ensdorf bot noch einmal ein breites Spektrum an Inhalten. Am Mittwoch startete die Gruppe nach der Begrüßung mit dem Thema „Helfen und Sichern“ und einer Einführung ins Turnen. Danach folgte eine Einführung in Kinesiotaping sowie eine Einheit zum Thema Yoga. Sportlich aktiv wurde es dann mit Basketball – angeleitet von Stefan Merkl, Landestrainer im Bayerischen Basketball-Verband (BBV), der mit großem Fachwissen und praktischer Erfahrung die Grundlagen dieser Sportart vermittelte.
Am Donnerstag begann der Tag sportlich mit einer Einführung in Fußball. Im Anschluss standen gruppendynamische Prozesse im Mittelpunkt: In zwei abwechslungsreichen Einheiten zur Gruppenpädagogik erlebten die Teilnehmenden kooperative Übungen und setzten sich mit der Bedeutung sozialer Kompetenzen im Sport auseinander. Am Nachmittag folgte eine Zusammenfassung der wichtigsten Ausbildungsinhalte – als gezielte Vorbereitung auf die bevorstehende theoretische Prüfung.
Der Freitag begann mit der schriftlichen Prüfung, die alle erfolgreich meisterten. Am Nachmittag starteten die praktischen Lehrproben. Die Teilnehmenden gestalteten abwechslungsreiche, gut strukturierte und kreativ umgesetzte Übungsstunden – unter anderem zu Themen wie spielerischer Rückenschule, Catchiball, Rope Skipping und Cardio Dance. Dabei stand nicht nur die methodisch-didaktische Umsetzung im Vordergrund, sondern auch die Freude an der Bewegung – und die war bei allen spürbar.
Am Samstag setzte sich die beeindruckende Bandbreite fort. Die Lehrproben reichten von tänzerischen Einheiten über methodische Einführungen in Sportarten wie Basketball, Tischtennis oder Frisbee bis hin zu turnerischen und spielerischen Konzepten. Alle Beiträge waren sorgfältig vorbereitet, praxisnah und mit viel Herzblut gestaltet. Besonders schön war zu sehen, wie sehr der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt stand – bei den Vortragenden ebenso wie beim „Mitmachen“ der Gruppe.
Der Tag mündete in einem geselligen und fröhlichen Abschlussabend in der Pizzeria der DJK Ensdorf.
Der Sonntag begann mit dem gemeinsam vorbereiteten Gottesdienst, der von allen Beteiligten mit viel Herz gestaltet wurde. Ein besonderer Moment war die Begrüßung von Angelika Hiltner, Seniorenfachwartin des DJK Diözesanverbands Regensburg, die dem Abschluss einen zusätzlichen festlichen Rahmen verlieh.
Den emotionalen Höhepunkt bildete schließlich die Lizenzverleihung: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine ganz persönliche Laudatio und das offizielle DOSB-Zertifikat – als Anerkennung für ihr Engagement, ihre Entwicklung und ihre Leistung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihren Einsatz, ihre Motivation und ihre Offenheit während dieser intensiven Ausbildungszeit. Wir wünschen euch viel Freude bei der sportlichen Arbeit in euren Vereinen.
Ihr seid bestens gerüstet – und wir sind sehr stolz auf euch!
Carina Hoffmann