„Erfrischend Lebendig – SportlerIn der Hoffnung“: 40. DJK-Sportlerwallfahrt als Landeswallfahrt in Hallerndorf

Am Freitag, den 28. Juni 2024, fand die diesjährige DJK-Sportlerwallfahrt unter dem Motto „Erfrischend Lebendig – SportlerIn der Hoffnung“ in Hallerndorf statt – und sie war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Ereignis.

Zum einen jährte sich die traditionsreiche Wallfahrt in der Erzdiözese Bamberg zum 40. Mal, zum anderen wurde sie in diesem Jahr auch als offizielle Landeswallfahrt des DJK Landesverbands Bayern gefeiert. Außerdem konnte der DJK-Diözesanverband Bamberg sein 75-jähriges Bestehen begehen – ein dreifacher Grund zur Freude!

🏛️ Einstimmung in Forchheim: Stadtführung als gemeinsames Vorprogramm

Bereits am frühen Nachmittag, kurz vor der eigentlichen Wallfahrt, hatte der DJK Landesverband Bayern zu einem besonderen Vorprogramm eingeladen: einer kostenlosen Stadtführung durch Forchheim. Um 13:00 Uhr startete die rund eineinhalbstündige Entdeckungstour durch die historische Altstadt. 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre in den Tag zu starten, neue Eindrücke zu sammeln und sich gemeinsam auf die spirituelle Etappe am Abend einzustimmen.

👣 Pilgerweg zur Kreuzbergkirche

Am frühen Abend begann dann die eigentliche Wallfahrt. Rund 500 Teilnehmende aus DJK-Vereinen machten sich gemeinsam auf den etwa drei Kilometer langen Pilgerweg vom DJK-Sportheim in Hallerndorf hinauf zur Wallfahrtskirche Heilig Kreuz. Angeführt wurde der festlich geschmückte Pilgerzug mit über 20 DJK-Fahnen und Bannern von der Hallerndorfer Blasmusik, die bei sommerlichen Temperaturen für den musikalischen Takt sorgte. Die Freiwillige Feuerwehr Hallerndorf sorgte für die verkehrssichere Durchführung der Wallfahrt.

Der Vorsitzende des DJK-Diözesanverbands Bamberg und Vizepräsident des DJK Landesverbandes Bayern, Matthias Distler, begrüßte die Anwesenden herzlich – darunter den neuen Erzbischof von Bamberg, Herwig Gössl, der erstmals an einer DJK-Wallfahrt teilnahm. Ebenso willkommen geheißen wurden DJK-Präses Helmut Hetzel, Carina Hoffmann, Geschäftsführerin des DJK Landesverbands Bayern, Vorbeterin Waltraud Weisel sowie Bildungsreferent Ralf Braunreuther.

Vor der Kreuzbergkirche angekommen, übernahm Kirchenpflegerin Anita Volkmuth in Vertretung von Pfarrer Matthias Steffel die Begrüßung der Pilgerinnen und Pilger. Anschließend zelebrierte Erzbischof Gössl gemeinsam mit Pfarrer Helmut Hetzel die Heilige Messe unter freiem Himmel – musikalisch begleitet von der Band „Spirit of Life“ aus Niederndorf.

🙏 Ermutigende Worte in der Predigt

In seiner ersten Predigt im Rahmen einer DJK-Wallfahrt zeigte sich Erzbischof Gössl offen und nahbar. Zwar sei er – im Gegensatz zu seinem Vorgänger und Präses Hetzel – kein aktiver Sportler, doch die Einladung zur Wallfahrt habe ihn sehr gefreut. Denn in der DJK werde der Sport nicht nur aus Gründen der Selbstoptimierung oder Gesundheit betrieben – „Ihr dient auch der Gemeinschaft“, betonte er.

Er bezog sich auf die Lesung von Elija, der erschöpft und hoffnungslos unter einem Ginsterstrauch Zuflucht sucht. Gottes Eingreifen durch einen Engel schenkt Elija neue Kraft und Hoffnung – ein Bild, das viele Sportler*innen nachvollziehen können. „Manchmal braucht es mehr als körperliche Energie – es braucht seelische Stärkung. Genau das bietet die Gemeinschaft der DJK“, so der Erzbischof.

🍻 Ausklang am Kreuzberg: Gemeinschaft feiern

Im Anschluss an die Messe fand ein geselliges Beisammensein auf den Bierkellern am Kreuzberg statt. Bei guter Stimmung, kühlen Getränken und der besonderen Atmosphäre des fränkischen Bierkellerlebens ließen viele Teilnehmende den Wallfahrtstag gemütlich ausklingen. Auch Erzbischof Gössl nahm sich die Zeit, um mit den Wallfahrerinnen und Wallfahrern ins Gespräch zu kommen – ein schönes Zeichen der Nähe und Wertschätzung.

Die DJK-Sportlerwallfahrt 2025 war geprägt von Gemeinschaft, Glauben und gelebter Bewegung – ein Zeichen für das lebendige Miteinander in der DJK-Familie.

Wir danken allen Beteiligten, Helfenden und Teilnehmenden für ihr Engagement an diesem besonderen Tag!

Fotos: Carina Hoffmann (LV Bayern) und Gabi Gaugel (DV Bamberg)