Landesjugendtag 2025 in Bamberg

Am 26. und 27. September 2025 fand der diesjährige DJK Landesjugendtag im Bistumshaus St. Otto in Bamberg statt.

Zur Begrüßung bereitete Ralf Braunreuther, Bildungsreferent im DJK DV Bamberg, für die Gäste frisch gemixte alkoholfreie Cocktails vor. Während diese genossen wurden, eröffnete der stellvertretende Landesjugendleiter Florian Schenk offiziell den Landesjugendtag.

Nach einem gemeinsamen Abendessen und einem Impuls erkundeten die Teilnehmenden bei einer Stadtführung die Bamberger Altstadt rund um das Thema „Bamberg und sein flüssiges Brot“. Zurück im Haus klang der Abend in geselliger Runde aus.

Der Samstag begann mit einem bewegten Tageseinstieg, bevor die Delegierten in den Sitzungsteil starteten. Zunächst sprach Matthias Distler, Vizepräsident des DJK Landesverbandes und Vorsitzender des DJK DV Bamberg, sein Grußwort. Er hob dabei besonders die gute Zusammenarbeit zwischen der DJK Sportjugend und dem Erwachsenenverband hervor.

Der erste Konferenzteil begann mit dem Bericht der Landesjugendleitung über ihre Aktivitäten im letzten Jahr. Anschließend berichteten die Delegierten der bayerischen Diözesanverbände über ihre ehrenamtliche Arbeit im vergangenen Jahr.

Auch Gäste aus dem BDKJ Bayern und vom DJK-Bundesverband waren vertreten: Katharina Niedens stellte aktuelle Themen des BDKJ Bayern vor, darunter die Kampagne #auftriebgeben, das neue Awareness-Konzept und das „Jahr der Demokratie“. Lavinia Schuller, Vorsitzende der DJK Sportjugend, informierte über bundesweite Projekte wie das FICEP-Camp 2026 in Bischofsgrün sowie geplante Kooperationen mit Kinderhospizen und Special Olympics Deutschland.

Nach dem Mittagessen folgte ein Programmpunkt zur Jugendleiter-Ausbildung. Florian Schenk stellte dabei die Besonderheiten der DJK heraus, während Carina Hoffmann mit Neurokinetik-Übungen für Abwechslung sorgte.

Den Abschluss bildeten ein Austausch über überregionale Ausbildungen und Aktionen sowie ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. In einer gemeinsamen Schlussrunde blickten die Teilnehmenden auf einen sehr gelungenen Landesjugendtag zurück.

Die Landesjugendleitung bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und wünscht weiterhin viel Spaß und Erfolg im kommenden Jahr. Sie freut sich bereits auf den Jugendtag 2026 im Diözesanverband Eichstätt.